Konzept für den infrastrukturellen Ausbau von Rad- und Wanderwegen in der Eifel
Das Projekt zielt auf die strategische und nachhaltige Weiterentwicklung der Rad- und Wanderwegeinfrastruktur in der Nordeifel ab. Durch ein umfassendes Konzept sollen die Wegequalität verbessert, Nachhaltigkeit gestärkt, digitale Angebote integriert und die Region als hochwertige, klimawandelangepasste Natur- und Erlebnisdestination weiter profiliert werden.
Kommunikationskonzept für das Biosphärenreservat Rhön
Durch Workshops mit lokalen Akteuren und umfassende Recherche wird das Kommunikationskonzept neu aufgerollt. Ziel ist es, eine effektive und zielgerichtete Strategie für die Region zu entwickeln.
Mountainbike-Leitfaden für NRW
Im Rahmen des Forschungsprojekts erfolgt eine Analyse und Evaluation der MTB-Situation in Nordrhein-Westfalen. Mittels Workshops werden Fallbeispiele in diversen Räumen entwickelt, um die Ergebnisse in einem abschließenden Forschungsbericht zu präsentieren.
Kommunikationskonzept für die EURORANDO
Europäische Wanderveranstaltung 2026 im Erzgebirge
Für eine fundierte Vermarktung und Kommunikation wird eine Zielgruppenanalyse durchgeführt, eine strategische Produktentwicklung vorgenommen und ein Marketingmaßnahmenplan erstellt, um die Veranstaltung in den regionalen, nationalen und internationalen Märkten zu präsentieren.
Erhebungen nach Reisen für Alle
in Niedersachsen, NRW, Berlin und Hessen
Erhebungen zur Barrierefreiheit von zahlreichen Betrieben zur Schließung der Lücken entlang der barrierefreien Servicekette.
Schulungen für EDEKA
Durchführung von Schulungen für EDEKA zu „Wie wichtig ist Personal“ und „Wie fülle ich Regallücken“. Vermittlung von Strategien zur Optimierung des Personaleinsatzes und effektiven Handhabung von Regallücken zur Steigerung der Verkaufszahlen.
Roadshow zum Thema Barrierefreiheit in Luxembourg
Im Rahmen des Ausbaus des barrierefreien Tourismus werden in allen Regionen Luxemburgs Vorträge zu den Chancen, Potenzialen und Zielgruppen gehalten. Dabei wird die Strategie Luxemburgs sowie erfolgreiche Best Practices für eine barrierefreie Zukunft im Tourismussektor vorgestellt.
Erstellung eines Imagefilms zum Thema Barrierefreiheit in Luxemburg
Produktion eines Imagefilms, der verschiedene Zielgruppen an barrierefreien POIs in Luxemburg zeigt. Der Film hebt die Vielfalt der zugänglichen Angebote hervor und vermittelt, wie Luxemburg für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ein attraktives und inklusives Reiseerlebnis bietet.
Erhebungen zur Barrierefreiheit in Sachsen
Für die Neuauflage der Broschüre „Sachsen Barrierefrei“ werden barrierefreie touristische Angebote systematisch erfasst und einheitlich dargestellt, um eine klare und umfassende Übersicht für Reisende mit besonderen Bedürfnissen zu bieten.
Aktualisierung des Leitfadens: Tourismus für Alle
im Auftrag der Tourismus Marketing GmbH
Baden-Württemberg
Einbindung aktueller Statistiken, der Bedeutung von Marketingstrategien und der praktischen Anwendung von Checklisten zur Unterstützung von Unternehmen.
Kommunikationskonzept für das Biosphärenreservat Rhön
Durch Workshops mit lokalen Akteuren und umfassende Recherche wird das Kommunikationskonzept neu aufgerollt. Ziel ist es, eine effektive und zielgerichtete Strategie für die Region zu entwickeln.
Schulungen für EDEKA
Durchführung von Schulungen für EDEKA zu „Ermittlung von Kennzahlen“ und „Marketing“. Vermittlung von Methoden zur Datenanalyse und Entwicklung effektiver Marketingstrategien zur Optimierung der Kundenansprache und Marktpositionierung.
Leuchtturmprojekte in Luxembourg
Zum Ausbau des barrierefreien Tourismus in Luxemburg erfassen wir die Daten der Betriebe und unterstützen die Erstellung von Videos zur Vermarktung der barrierefreien Angebote.
Vortrag zu Barrierefreiheit zum Thema Wandern
Im Auftrag der Bayern Tourist GmbH (BTG) beleuchtet die Präsentation die relevanten Zielgruppen, Chancen im Wandertourismus sowie effektive Marketingstrategien.
Erarbeitung eines Teilaktionsplanes Barrierefreier Tourismus
für den Landkreis Görlitz und seine touristischen Regionen
Im Rahmen des Projektes wurden in der Ist-Analyse zuerst zehn Betriebe hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit untersucht, Handlungsempfehlungen gegeben und anschließend mit den Partnern zusammen Umsetzungsmöglichkeiten in drei Workshops erarbeitet.
Studie: Barrierefreiheit
im Altenburger Land
Im Rahmen der Förderung der Zugänglichkeit von touristischen Angeboten werden verschiedene Betriebe im Altenburger Land auf Barrierefreiheit untersucht.
Tourismuskonzept für Gera
im Auftrag der Stadt Gera
Mit Hilfe von verschiedenen Workshops unter Teilnahme der Akteure vor Ort, wird ein zur Neuausrichtung der Tourismusinformation geschrieben.
Handbike-Touren in Thüringen
Befahrung und Bewertung von Touren
Gemeinsam mit Handbikenden in Thüringen werden verschiedene Strecken ausgewählt, getestet und danach vermarktet. Geplant ist die Erstellung / Entwicklung von 4 neuen Touren.
Aktualisierung des Praktikerleitfadens für Sachsen
im Auftrag der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen
Neben der Überarbeitung bestehender Inhalte gilt es aktuelle Statistiken, die Rolle von Marketing und Möglichkeiten von Checklisten in die neue Auflage des Leitfadens zu barrierefreiem Tourismus für Unternehmen in Sachsen einzubauen.
Barrierefreies Walderlebnis für mobilitätseingeschränkte Menschen
für den Naturpark Neckartal-Odenwald
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald wurden Dokumente erstellt, die Informationen und Anforderungen zur Leihe des Sunrise X8 beinhalten. Des Weiteren ist die Schulung von Personal zur Durchführung von Touren geplant.
Erhebungen für Reisen Für Alle
in Bayern
Im Auftrag der Bayern Tourist GmbH wurden verschiedene Betriebe auf ihre Barrierefreiheit überprüft, z.B. das LEGOLAND oder der PEPPA PIG Park.
Dozent für Qualitätsmanagement & Nachhaltigkeit im Tourismus
an der IU Internationale Hochschule in Dortmund und Essen
Leitung des Seminars Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement im Tourismus im 6. Semester des dualen Studiums der IU Hochschule.
Tourismus für Alle auf der Inklusionskonferenz
Moderation und Durchführung eines Workshops zu aktuellen Handlungsfeldern im Hinblick auf "Reisen für Alle" in Niedersachsen.
Barrierefrei im Sauerland
In einem Kreativ-Workshop wurden gemeinsam mit verschiedenen Kommunen Strategien zum Thema "Reisen Für Alle" und dem Abbau von Barrieren erarbeitet.
Zukunftsreise Dresden Elbland
Im Auftrag der TMGS in Sachsen wurde im Rahmen einer Ideenwerkstatt ein Workshop bezüglich barrierefreier Kommunikation und Marketingmaßnahmen geleitet.
Wandern mit Komfort
Zur Gestaltung von Wanderwegen mit Komfort-Merkmalen in Brandenburg wurde im Auftrag der TMB ein zugeschnittener Workshop durchgeführt.
Inklusive Wanderbotschafter*innen
Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und Naturpark Neckartal-Odenwald
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald fand ein Workshop zur Barrierefreiheit auf Wanderwegen mit 16 Teilnehmern statt. Nach der Theorieerklärung wurden die Aufgaben für inklusive Wanderbotschafter*innen definiert. Praktisch wurde mit Fragebögen gearbeitet, um Details wie Steigungen zu erfassen und die Umsetzung zu gewährleisten.
Handbiken im Saarland
Befahrung und Bewertung von Touren
Vier verschiedene Strecken im Saarland wurden zur Erstellung und Vermarktung von Handbike-Touren Im Auftrag der Tourismus Zentrale Saarland überprüft.
Leitfaden barrierefreies Wandern
Erstellung eines Praxis-Leitfadens zum Thema barrierefreies Wandern.
Im Auftrag der Tourismus Zentrale Saarland wurde ein praxisbezogener Leitfaden erstellt. Es wurden nach der Begehung eines Weges rund um den Noswendeler See entsprechende Empfehlungen beschrieben.
KomfortDenker-Region
Welterberegion Wartburg Hainich
Entwicklung eines Konzeptes zur Kennzeichnung von potenziellen KomfortDenker-Region. Modellhafte Umsetzung in der Welterberegion Wartburg Hainich für die Firma NeumannConsult.
Bezirk Oberbayern
Optimierung der barrierefreien Informationsaufbereitung
Erstellung von Steckbriefen zur Veröffentlichung von Informationen zur Barrierefreiheit. Entwicklung von Checklisten zur Durchführung von barrierefreien Veranstaltungen.
Deutsches Museum München
Erstellung von barrierefreien Inhalten für den neuen Museumsguide (App)
Übersetzung von Ausstellungstexten in Einfach Erklärt und Audiodeskription. Vertonung der Texte sowie Erstellung von Foto- und Videomaterial zur Bewerbung der barrierefreien Inhalte. Infos unter: https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/besuch/barrierefreiheit
Naturpark Hohe Mark
Befahrung der Hohe Mark Radroute und Durchführung von Workshops
Erstellung von thematischen Schleifen zur Bewerbung von barrierearmen Touren im Naturpark Hohe Mark mit anschließenden Workshops zur Sensibilisierung der Themen.
Bezirk Oberbayern
Optimierung der barrierefreien Informationsaufbereitung
Erstellung von Steckbriefen zur Veröffentlichung von Informationen zur Barrierefreiheit. Entwicklung von Checklisten zur Durchführung von barrierefreien Veranstaltungen.
Zählungen entlang von Wanderwegen in der Nordeifel
Ermittlung von geeigneten Wanderwegen zur Durchführung von Besucherzählungen
Begehung von zahlreichen Wegen inklusive Anbringung von Zählgeräten zur Ermittlung des Aufkommens an Wandernden in der Region. Anschließende Formulierung von Handlungsempfehlungen zur Verbeserung der Versorgung.
Entwicklung von barrierefreien Inspirationen in der Eifel
Durchführung von mehreren Workshops zur Erstellung von Inspirationen
Workshops werden mit Hilfe von Design-Thinking-Methoden durchgeführt, um neue Ansätze zu finden und Angebotspauschalen zu erstellen.
Social-Media für "Alle Inklusive"
Erstellung eines Instagram, pinterest und youtube-Kanals zur Bewerbung des Projektes: Alle Inklusive
Entwicklung einer Design-Vorlage, Einstellung der Bilder und Übernahme der Postings auf Basis eines Redaktionsplans, welcher ebenfalls vorher erstellt wurde.
Befahrung des Elberadweges in Sachsen
Bestandsaufnahme zur Barrierefreiheit
Komplette Befahrung des gesamten Elberadweges in Sachsen, zur Identifkation von barrieren mit anschließender Formulierung von Handlungsempfehlungen
Suche nach KomfortWanderwegen im Müllerthal
Begehung von zahlreichen Wanderwegen inklusive Aufnahmen von Daten zum Komfort und Barrierefreiheit
Erstellung von Ist-Analysen von Wegen sowie Formulierung von Handlunsempfehlungen und visuelle Aufbereitung der Wege.
HanseMuseum Lübeck
Entwicklung und Begleitung von Maßnahmen
Beratung und begleitende Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Innen- und Außenbereich des Museums im Rahmen des Auftrags für freiheitswerke
IUBH Dortmund und Berlin
Dozent Qualitätsmanagement
Leitung des Seminars Qualitätsmanagement am Standort Dortmund und Berlin für den Studiegang der Tourismuswirtschaft (5. Semester) im Auftrag der IUBH duales Studium
Nationale Naturlandschaften barrierefrei erleben
Beratung für Nationalparke
Unterstützung der Nationalparken bei der Erstellung von barrierfreien Angebotspauschalen im Rahmen der Tätigkeiten für das DSFT
Lyrikweg
Erstellung barrierefrei Konzept
Beratung zur Berücksichtigung des Zwei-Sinne-Prinzips bei der barrierefreien Inwertsetzung des Lyrikwegs im Münsterland
Visit Guttland
Erhebung von sieben Wanderwegen
Erstellung einer Analyse der Wegeinfrastruktur von sieben unterschiedlichen Wanderwegen in der Region Guttland in Luxemburg im Auftrag für NeumannConsult.
Baden-Württemberg Tourismus
Erstellung eines Leitfadens
Konzeption und Druck eines Leitfadens zum Thema Barrierefreiheit zur Sensibilisierung der touristischen Leistungsträger.
Visit Moselle
Erhebung von verschiedenen Wanderwegen
Begehung von Wegen in der Region der Mosel in Luxemburg. Formulierung von Handlungsempfehlungen zur späteren Vermarktung von Komfortwegen.
Dozent für Tourismusmarketing
am Standort Köln
Betreuung von Tourismusstudierenden an der IU duales Studium am Standort Köln. Übernahme von Dozententätigkeiten im Sommersemester 2021.
Begehung des Minett-Trails
Begutachtung der 90 km des Themenweges
Erfassung von Daten zur Barrierefreiheit und Entwicklung von möglichen Abschnitten zur Vermarktung im Rahmen der Kulturhauptstadt Esch 2022.
Schulungen in Brandenburg
Durchführung von Workshops zum barrierefreien Tourismus.
Thematischer Schwerpunkt: Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Auftrag für NeumannConsult
IUBH Dortmund und Berlin
Dozent Qualitätsmanagement
Leitung des Seminars Qualitätsmanagement am Standort Dortmund und Berlin für den Studiegang der Tourismuswirtschaft (5. Semester) im Auftrag der IUBH duales Studium
Barrierefreie Leuchttürme
barrierefreie Angebotsentwicklung
Entwicklung von barrierefreien Leuchtturm-Angeboten im Rahmen eines Beratungsauftrags im Bergischen Land für die Firma freiheitswerke
Teutoburger Wald
Reisen für Alle
Erhebungen zur Barrierefreiheit von zahlreichen Betrieben im Teutoburger Wald zur Schließung der Lücken entlang der barrierefreien Servicekette im Auftrag der Teutoburger Wald Tourismus GmbH
Tegernsee-Schliersee
Barrierefreies Natur erleben
Erstellung eines Konzeptes zum barrierefreien Natur erleben im Auftrag der Alpenregion Tegernsee Schliersee im Rahmen der Tätigkeit beim Tourismus für Alle e.V.
Römer-Lippe-Route
Optimierung barrierefreies Radwegenetz
Bestandsaufnahme der 495 ausgewiesenen Radkilometer der Römer-Lippe-Route. Formulierung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Beratung bei der Umsetzung / Marketing im Auftrag der Ruhr Tourismus GmbH im Rahmen der Tätigkeiten für Tourismus für Alle e.V.
ServiceQualität in NRW
Zertifizierungssystem
Betreuung und Koordination der Initiative ServiceQualität Deutschland in NRW im Rahmen der Tätigkeit beim Tourismus NRW e.V.
Reisen für Alle
Erhebungen und Auswertungen
Unterstützung bei der Zertifizierung von Betrieben für das bundesweite Kennzeichnungssystem Reisen für Alle im Rahmen der Tätigkeiten für das DSFT.
Gesund in NRW
Entwicklung von Pauschalen
Erstellung und Vermarktung von Pauschalen für den Gesundheitstourismus im Rahmen des EFRE-Projektes: "Handlungskonzept Gesundheitstourismus 4.0" im Rahmen der Tätigkeit beim Tourismus NRW e.V.
Thüringer Becken
Tourismuskonzept
Begleitung der Erstellung eines Tourismuskonzeptes im Auftrag des Landkreis Sömmerda für die Firma NeumannConsult
Skisprungarena Brotterode-Trusetal
Konzept zur Inwertsetzung
Unterstützung bei der Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung und neuen Nutzungsorientierung der Skisprungarena in Brotterode-Trusetal im Auftrag für NeumannConsult
Deutsches Museum
Beratung zur Barrierefreiheit und Besucherfreundlichkeit
Durchführung von Sensibilisierungsschulungen sowie Formulierung von Handlungsempfehlungen im Auftrag des Deutschen Museum München im Rahmen der Tätigkeit für Tourismus für Alle e.V.